WORUM GEHT ES?
Unter einer Ladestation für Elektrofahrzeuge versteht man eine Ladestation, die speziell dem Aufladen von Elektrofahrzeugen dient. Diese wird manchmal Ladesäule, Stromtankstelle oder Ladepunkt genannt. Im Übrigen besteht sie aus zahlreichen elektrischen Bauteilen zur Erfüllung ihrer Hauptfunktion.
WORAUS BESTEHT GENAU EINE LADESTATION FÜR E-AUTOS?
Eine Ladestation für E-Autos besteht aus mehreren Bestandteilen und jeder von denen dient einer genau definierten Funktion. Darunter gibt es:
Die Säule
Die Säule gilt wahrscheinlich als das Element, das man auf den ersten Blick erkennt. Sie versichert, dass eine Verbindung zwischen dem Elektroauto und dem Stromnetz besteht. Nach Leistung der Säule, die in der Regel von einigen kVA bis zu mehreren Dutzend kVA beträgt, wird die Ladezeit eines Elektroautos mehr oder weniger beeinflusst.
Das Kabel
Das Kabel, das den Schaltschrank mit der Ladestation verbindet, ist ebenfalls ein wesentliches Element. Je nach Leistung der Ladesäule sowie ihrer Entfernung bis zum Schaltschrank, wird die Kabeldimensionierung konsequenterweise unterschiedlich sein.
Der Schaltschrank
Ohne Schaltschrank kann der Strom natürlich nicht verteilt werden. Damit wird versichert, dass die Ladestation für E-Autos mit dem Stromversorgungsnetz verbunden ist. Nebenbei gewährleistet der Schaltschrank die Sicherheit der Menschen und der verschiedenen Ausrüstungen der Anlage. Weitere Bauteile können in einem Schaltschrank vorhanden sein, wie z. B. Fehlerstrom-Leistungsschalter, Leistungsschalter oder ein Stromzähler.
LADEMODI VON LADESTATIONEN FÜR ELEKTROFAHRZEUGE
Man kann glauben, dass alle Ladestationen für Elektrofahrzeuge ähnlich sind. Doch es trifft nicht zu. Da jeder Bedarf unterschiedlich ist, muss ein spezifischer Lademodus nach dem Automodell und seiner Ladezeit vorgesehen werden. Man kann vier verschiedene Lademodi zählen:
Lademodus 1
Das Elektrofahrzeug ist mit dem Versorgungsnetz über Haushaltssteckdosen verbunden. Phasen, Neutralleiter und Erdungsschutz werden im Kabel umfasst. Dieser Lademodus ist für kleine Elektrofahrzeuge geeignet, insbesondere Zweiräder.
Lademodus 2
Das Elektrofahrzeug wird wie beim Modus 1 verbunden. Das Versorgungskabel muss aber mit einer Schutzeinrichtung, die generell wie eine Box aussieht, ausgestattet werden. Hierbei wird die Last reguliert und die Verbindung mit dem Elektrofahrzeug wird überprüft. Dieser Lademodus ist für Vierräder geeignet.
Lademodus 3
Dieser Lademodus ist der gängigste zum Aufladen von Elektrofahrzeugen bzw. E-Autos. Das Elektrofahrzeug ist mit dem Versorgungsnetz (Wechselstrom) über eine spezifische Steckdose und eine spezifische Säule verbunden. Integriert ist auch eine Schutzeinrichtung.
Lademodus 4
Das Elektrofahrzeug ist indirekt mit dem öffentlichen Versorgungsnetz (Wechselstrom) verbunden. Anders formuliert: Der Wechselstrom wird zuerst anhand eines Gleichrichters in Gleichstrom umgewandelt, was also eine höhe Stromstärke impliziert, damit das Elektrofahrzeug sehr schnell geladen werden kann.
DIMENSIONIERUNG EINER LADESTATION MIT ELEC CALC™
elec calc™ ist eine Software zur Planung, Berechnung und Dimensionierung elektrischer Anlagen nach geltenden internationalen Normen, um die Sicherheit der Menschen sowie Anlagen zu gewährleisten. Damit können Ladestationen für Elektrofahrzeuge auf Basis eines bestimmten Bauteils integriert werden. Diese Integration unterliegt natürlich zusätzlichen Normenprüfungen betreffend die Installation von Ladestationen. Dank des herstellerübergreifenden Katalogs wählen die Benutzer das genaue Modell der installierten Ladestation aus.